
Wohnungsräumung in Wien & ganz Österreich
Bei einer Wohnungsräumung soll es in den meisten Fällen schnell gehen, damit der Wohnraum
Echte Preise. Keine Überraschungen.
Echte Profis zum günstigen Preis.
Sie suchen für Ihren Umzug in Wien eine günstige, schnelle und verlässliche Umzugsfirma? Die Möbelpacker sind ihr starker Partner für einen Umzug und Übersiedlung in Wien und ganz Österreich. Mit unserem Umzugsunternehmen bekommen Sie echte Profis zum günstigen Preis. Wir stehen für zufriedene Kunden dank professionellem Service, hoher Qualität und nachvollziehbare Preise. Egal ob es sich um einen Firmenumzug oder einen Privatumzug handelt, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie eine kostenlose Besichtigung. Dieses besondere Service ist für uns selbstverständlich, denn ihr Umzug liegt uns am Herzen. Von unserem zentralen Firmensitz in Wien aus, bieten wir unseren hochwertigen Umzugsservice in ganz Österreich an. Gerne bieten wir in Wien und im gesamten Bundesgebiet auch Services an wie Einlagerung, Montage und Spezialtransporte. Vertrauen Sie auf uns, damit Sie keine böse Überraschung erleben und ihr Umzug ein voller Erfolg wird.
PRIVATUMZUG
UMZUG FÜR FIRMEN
INTERNATIONALE UMZÜGE
MONTAGE
SPEZIALTRANSPORT
UMZUGSHELFER IN WIEN
UMZUGSKARTONS
Jeder kennt die nützlichen Umzugshelfer aus Pappe nur zu gut. Umzugskartons gibt es in den …
Auf der Suche nach „Umzug Wien“? Die Möbelpacker sind eine erfahrene und professionelle Umzugsfirma in Wien. Bei uns erhalten Sie einen kostenlosen Besichtigungstermin, so dass wir uns ein erstes Bild von ihrem Umzug machen können. Die Möbelpacker beantworten all ihre Fragen rund um die anstehende Übersiedlung und sorgen somit für einen sorglosen und stressfreien Umzugstag. Wir sind stolz auf die zahlreichen positiven Kundenmeinungen, egal ob auf Facebook, Google, Herold
oder FragNebenan. Viele sehen uns also als bestbewerteter Umzugsservice in Wien. Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt, unser freundliches und hilfsbereite Team steht Ihnen tatkräftig zur Seite. Informieren Sie sich gleich über die Preise für ihre nächste Übersiedlung in Wien. Professioneller geht es kaum!
Am Ende entscheidet oft der Preis. Ja, nur leider kann eine solche Entscheidung mit einer bösen Überraschung enden. Die Preise und Angebote sind in der Umzugsbranche sehr unterschiedlich. Dies hängt mit den verschiedenen Leistungen zusammen, die jeder einzelne Umzugsservice anbietet. Wie günstig ist aber ein stressfreier Umzug in Wien? Um transparent zu arbeiten, bieten wir stets eine kostenlose Besichtigung an. Nur so sind die Preise und Kosten für Sie als Kunde zu 100% nachvollziehbar.
Jeden Tag helfen wir zahlreichen Menschen ihren neuen Wohntraum so rasch als möglich zu erleben. Unkompliziert helfen wir bei der Übersiedlung und sorgen mit einem profesionellen Team für ein Lächeln bei unseren Kunden.
Wir erledigen Ihren Privatumzug in Wien, Wien-Umgebung, ganz Österreich oder ins Ausland unkompliziert und schnell. Weil jeder Umzug anders ist, sorgen wir dafür, dass unser Umzugsservice genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird. Dazu gehört auch eine kostenlose Besichtigung des Umzugsgutes bei Ihnen vor Ort. Beim Besichtigungstermin besprechen wir mit Ihnen die Anfordernisse Ihrer Übersiedlung und erstellen ein Angebot, das nur die Leistungen enthält, die Sie wirklich brauchen – ohne versteckte Kosten und böse Überraschungen. Bei uns stimmt der Preis beim Umziehen!
Unser geschultes Fachpersonal erledigt große Umzugsprojekte dank langjähriger Erfahrung mit Büro- und Firmenumzügen verlässlich und höchst professionell. Durch unsere strukturierte Durchführung und intensive Planung wird die Störung Ihres Geschäftsbetriebs durch die Übersiedlung auf ein Minimum reduziert. Auch Sondertransporte von schweren Gegenständen, wie zum Beispiel Tresore, Plotter, Standdrucker/Kopierer und Server-Schränke sind für uns kein Problem, da wir über passendes Equipment für jeden Transportbedarf verfügen.
Kaufen war gestern – wir nehmen unversehrte Kartons nach Ihrem Umzug gerne zurück. Nehmen Sie heute noch Kontakt mit uns auf!
Unser Umzugsunternehmen kümmertsich gerne um das Auf- und Abbauen ihrer Möbel und Küchen. Für mehr Details rund um die Preise, rufen Sie uns einfach an.
Wir verfügen über langjährige Expertise bei der Übersiedlung und beim Umzug von schweren Umzugsgütern wie etwa einen Klaviertransport.
Sie können bei einem Umzug unsere Spezialisten auch ohne LKW buchen, egal ob für einen Privat- oder einen Firmenumzug.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Karton/Verpackungsmaterial abholen:
Montag bis Donnerstag 8:30 bis 17:30 Uhr
Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr
Bei einer Wohnungsräumung soll es in den meisten Fällen schnell gehen, damit der Wohnraum
Eine saubere Demontage vom Fachmann ist ein Grundpfeiler jedes erfolgreichen Umzugs. Überlassen Sie das Auseinandernehmen und Wiederaufbauen
Einen Umzug verbinden viele Menschen mit zu frühem Aufstehen, einer zu schweren Waschmaschine, beschädigten
Bei so einem Umzug in Wien sind tausend Dinge zu erledigen. Abmelden, einpacken, übersiedeln,
Mit unserer Checkliste und den Umzugstipps im Umzugsratgeber geht ihre nächste Übersiedlung in die neue Wohnung oder das neue Haus stressfrei über die Bühne. Wir helfen ihnen bei der Planung ihres Umzuges und sorgen dafür, dass Sie nichts Wichtiges vergessen. Egal ob Sie alleine, mit Freunden oder mit einer professionellen Umzugsfirma planen, hier finden Sie alle relevanten Informationen und Tipps zum Thema.
Im Rahmen des Umzugs müssen Sie Ihre Energieversorgungsanlage (Gas, Strom, Fernwärme) ab- oder ummelden. Dies geschieht direkt bei Ihrem Energieversorger. Für eine Abmeldung ist eine schriftliche Kündigung notwendig. Den Zählerstand Ihrer Energieversorgungsanlage müssen Sie vor dem Umzug ebenfalls Ihrem Energieversorger bekanntgeben. Dies erfolgt ebenfalls schriftlich. Viele Energieversorger bieten inzwischen dies auch als Online-Service an.
Ein Umzug ist die ideale Gelegenheit für einen Wechsel des Stromanbieters. Mitunter lassen sich dadurch sehr leicht Kosten einsparen. Die Webseite E-Control bietet einen hilfreichen Tarifkalkulator an, der Ihnen Ihr günstigstes Strom- oder Gasangebot berechnet.
Stromanbieter nach PLZ
Sie wollen Ihren Stromanbieter kontaktieren? Die Webseite help.gv.at bietet ein hilfreiches Tool zu Abfrage der in der Gemeinde ansässigen Stromanbieter an inklusive Kontaktdaten an.
Weitere Informationen über Ihren Energieversorger
Die Webseite help.gv.at bietet weitere Informationen über die Ab-, Um- oder Anmeldung bei einem Energieversorger an.
Die Suche nach einem Nachmieter kann nur in Absprache mit Ihrem Vermieter verfolgen. Er entscheidet letztendlich, wer nach Ihnen in Ihre alte Wohnung zieht. Deswegen sollten Sie immer in Erinnerung behalten, dass der kommende Mieter zu der Wohnung passt. Wenn Sie bisher in einer Single-Wohnung gelebt haben, dann wird der Mieter keine vierköpfige Familie als Nachmieter akzeptieren.
Als Erstes sollten Sie in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis nach einem geeigneten Nachmieter suchen. Eine gute Idee ist auch das Inserieren im Internet. Inzwischen gibt es viele Webseiten, die einem die Suche nach dem passenden Nachmieter vereinfachen. Bei vielen Immobilienportalen können Sie kostenlos eine Anzeige schalten. Eine weitere beliebte Adresse ist Willhaben.at. Gleichzeitig können Sie innerhalb der sozialen Netzwerke Ihre Freunde auf die Wohnung aufmerksam machen. So sollten Sie schnell einen passenden Nachmieter für die alte Wohnung finden.
Ihre alte Wohnung muss Ihrem Vermieter in der Regel besenrein übergeben werden. Dies bedeutet, dass die Böden sauber und die Räume frei von Gegenständen sein sollten. Ebenso müssen fehlende Teile des Bodens (z.B. Fließen oder Holzleisten) ersetzt werden. Ihre Wohnung sollte bei der Übergabe den gleichen Zustand haben wie bei Ihrer Übernahme. Eventuelle Malerarbeiten können Sie bereits im Vorfeld mit Ihrem Vermieter besprechen. Kräftige und bunte Wandfarben müssen vor dem Auszug übermalt werden – der Vermieter hat einen Anspruch auf helle Wände, falls die Wohnung in einem hellen Zustand übergeben wurde. Hellere Wandfarben müssen beim Auszug nicht übermalt werden. Dokumentieren Sie den Zustand der Wohnung bei der Übergabe, so sind Sie nach Ihrem Auszug auf der sicheren Seite.
Die Mietervereinigung Österreichs bietet auf ihrer Webseite weitere hilfreiche Informationen rund um das Thema der Wohnungsübergabe.
Ein Umzug ist mit viel Arbeit und Stress verbunden. Er stellt zu den alltäglichen Anforderungen eine zusätzliche Belastung dar. Damit diese Belastung so gering wie möglich für Sie ist, lohnt es sich ein Umzugsunternehmen für den Umzug zu engagieren. So wird Ihnen die Arbeit am Umzugstag abgenommen und Sie können sich voll und ganz auf die organisatorischen Dinge konzentrieren. Hochwertige Umzugsunternehmen verstehen sich darüber hinaus als echter Dienstleister und stehen Ihnen auch im Vorfeld mit Rat und Tat zur Seite.
Umzugsunternehmen gibt es in Österreich wie Sand am Meer. Diese unterscheiden sich nicht nur preislich voneinander, sondern auch in der Qualität der Arbeit bestehen große Unterschiede. Ebenfalls gibt es einige schwarze Schafe in der Umzugsbranche, die Ihre Kunden mit versteckten Kosten das Geld aus der Tasche ziehen. Deswegen sollten Sie sich bei der Auswahl Zeit lassen, Angebote einholen und Erfahrungen von Kunden vergleichen. So finden Sie am Ende das für Sie passende Umzugsunternehmen.
Da das eigentliche Umziehen einen großen zeitlichen Aufwand bedeutet, haben Sie mitunter Anspruch auf Sonderurlaub für den Umzugstag. Die Länge und die Häufigkeit des Sonderurlaubs unterscheiden sich dabei je nach Branche und Arbeitsverhältnis. Hier hilft ein Blick in den Arbeiterkollektivvertrag oder ein kurzes Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber. In der Regel haben Sie mindestens einen Tag Sonderurlaub, der Ihnen innerhalb eines Jahres für einen Umzug zusteht.
Manche Renovierungsarbeiten sollten von Profis durchgeführt werden. Hier können Sie entweder Rücksprache mit Ihrem Vermieter halten. Meistens kann Ihnen der Vermieter einen vertrauenswürdigen Handwerker empfehlen. Oder Sie nehmen die Sache selber in die Hand und suchen sich selbst einen Handwerker. Hier lohnt es sich Preise zu vergleichen und Angebote einzuholen. Im Internet gibt es dazu eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Auf MyHammer.at können Sie Ihren Auftrag einstellen. Sie bekommen dann verschiedene Angebote von Handwerkern und entscheiden, wer Ihnen den Auftrag ausführen soll.
Flohmarkt.at: Die HandwerkerbörseAuf der Handwerkerbörse der Webseite flohmarkt.at finden Sie viele tagesaktuelle Inserate von unterschiedlichen Handwerkern.
Ein Umzug selber durchzuführen und zu planen erfordert einiges an Zeit, Muskelkraft und Nerven. Deswegen ist eine gute Planung im Vorfeld umso wichtiger. Fangen Sie früh an, Ihre Freunde und Bekannten um Hilfe zu bitten. Je mehr Hände anpacken, desto schneller ist der Umzug erledigt. Ebenfalls sollten Sie sich um einen geeigneten Umzugstransporter kümmern. Dieser sollte groß genug sein, um Ihre Umzugsgut mit möglichst wenigen Fahrten zu transportieren. Jedoch nicht zu groß, da große Transporter wesentlich teurer in der Anmietung sind als kleine. Falls notwendig, sollten Sie sich rechtzeitig um einen Babysitter oder Tiersitter für den Umzugstag kümmern.
Je mehr Sie bei einem Umzug selber machen, desto billiger wird dieser. Der Clou: Unsere Serviceleistungen sind flexibel zu Ihren Do-it-Yourself-Umzug zubuchbar. Sie haben einen Transporter, aber brauchen Unterstützung beim Tragen der schweren Umzugsgüter? Kein Problem, unsere Umzugshelfer erledigen dies im Handumdrehen. Oder Sie haben bereits einen Lieferwagen und einige Tragehelfer, aber die Montage der neuen Küche macht Ihnen Sorgen? Unsere professionellen Monteure nehmen Ihnen die Arbeit gekonnt ab.
Sie wollen Ihre neue Traumwohnung neu einrichten? Dann sollten Sie rechtzeitig die neuen Möbel bestellen, weil es mitunter zu langen Lieferzeiten kommen kann, wenn die Möbelstücke nicht auf Lager sind. Neben den gängigen Möbelhäusern, die inzwischen alle mit einem hauseigenen Online-Shop im Internet vertreten sind, gibt es auch einige nützliche Marktseiten, die gebrauchte Möbel von Privatpersonen anbieten.
Ihre alte Wohnung muss Ihrem Vermieter in der Regel besenrein übergeben werden. Dies bedeutet, dass die Böden sauber und die Räume frei von Gegenständen sein sollten. Ebenso müssen fehlende Teile des Bodens (z.B. Fließen oder Holzleisten) ersetzt werden. Ihre Wohnung sollte bei der Übergabe den gleichen Zustand haben wie bei Ihrer Übernahme. Eventuelle Malerarbeiten können Sie bereits im Vorfeld mit Ihrem Vermieter besprechen. Kräftige und bunte Wandfarben müssen vor dem Auszug übermalt werden – der Vermieter hat einen Anspruch auf helle Wände, falls die Wohnung in einem hellen Zustand übergeben wurde. Hellere Wandfarben müssen beim Auszug nicht übermalt werden. Dokumentieren Sie den Zustand der Wohnung bei der Übergabe, so sind Sie nach Ihrem Auszug auf der sicheren Seite.
Die Mietervereinigung Österreichs bietet auf ihrer Webseite weitere hilfreiche Informationen rund um das Thema der Wohnungsübergabe.
Wenn Sie weiter von Ihrem aktuellen Wohnort wegziehen, dann sollten Sie sich rechtzeitig um Ihre bisherigen Freizeitvereine und Gruppen kümmern. Informieren Sie sich über ein vergleichbares Angebot an Ihrem neuen Wohnort. Für die Suche nach einem neuen Sportverein in Österreich eignet sich die Internetseite www.sportunion.at. Außerdem sollten Sie rechtzeitig bestehende Mitgliedschaften kündigen und Ihre Vereinsfreunde und Freizeitkollegen über den anstehenden Umzug informieren.
Wenn Sie laufende Kosten, die im Zusammenhang mit der Wohnung stehen (Miete, Stromkosten) per Bankeinzug ausgeglichen haben, dann sollten Sie entsprechende Ermächtigungen rechtzeitig widerrufen. Dies geht inzwischen ganz bequem per Online-Banking. Oder Sie lassen sich von Ihrem Bankberater bei der Änderung Ihrer Einzugsermächtigungen helfen. Gleichzeitig können Sie Ihre neue Adresse Ihrem Bankinstitut mitteilen.
Nutzen Sie den anstehenden Tapetenwechsel und trennen Sie sich rechtzeitig von angesammelten Altlasten. Ein Aufräumen im Vorfeld eines Umzugs kann diesen wesentlich stressfreier gestalten. Zum einen bekommen Sie einen guten Überblick über Ihr Umzugsgut. Dadurch haben Sie mehr Zeit und Nerven für den eigentlichen Umzug.
Es gibt einige städtische Mistplätze in Wien, auf denen Sie Ihren Sperrmüll entsorgen können. Informieren Sie sich vorab über die geltenden Annahmebestimmungen, damit Sie nicht umsonst die Fahrt zum Mistplatz antreten.
Alternativ kann ein Umzugsunternehmen für Sie die dies professionell und zügig erledigen. Das erspart Ihnen auch das umständliche Entsorgen von Müll und Sperrmüll, da dies ebenso vom Umzugsunternehmen übernommen wird. Die Möbelpacker verfügen zu diesem Zweck über einen privaten Mistplatz.
Neben Sperrmüll müssen Sie sich mitunter auch von gebrauchten Möbeln trennen. Das ist eine gute Gelegenheit, um das Umzugskonto ein wenig aufzubessern. Neben Flohmärkten ist der Verkauf im Internet auf entsprechenden Marktseiten eine gute Idee.
Es gibt eine Vielzahl an Seiten, auf denen Sie kostenlos ein privates Inserat aufgeben können:
Sie können bei der Post einen Nachsendeauftrag stellen. So gehen Sie sicher, dass Post, die an Ihre alte Adresse geschickt wird, den Weg zur neuen Adresse findet. Sie sollten den Nachsendeauftrag drei Tage vor dem eigentlichen Umzug einrichten.
Der Nachsendeauftrag kostet für 3 Kalendermonate im Inland 11,90 Euro. Ins Ausland kostet er für drei Monate 16,50 Euro. Optional kann gegen einen Aufpreis der Nachsendeauftrag auf Pakete ausgeweitet werden. Er kann online und in jeder Postfiliale beantragt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Post.
Rechtzeitige Planung erleichtert Ihnen den eigentlichen Umzugstag und spart dadurch wertvolle Nerven. Dazu gehört auch das frühzeitige Vereinbaren eines Wohnungsübergabetermins mit Ihrem Vermieter. Sie stehen in der Pflicht, Ihrem Vermieter einen Termin zur Übergabe der Wohnung anzubieten. Häufig kommt der Terminvorschlag aber auch vom Vermieter. Der Termin muss rechtzeitig durch den Mieter vereinbart werden. Rechtzeitig bedeutet in diesem Fall mindestens 1 Woche vorher. Der Zeitpunkt muss vor der Beendigung des Mietvertrags liegen.
Diese richtet gewisse Anforderungen an die Investition:
Damit Sie oder und Ihre Umzugshelfer einen möglichst kurzen Weg zum Transportwagen haben, sollten Sie eine Haltegenehmigung für den Umzugswagen beantragen. Dieser muss zeitgerecht bei der zuständigen Behörde eingehen. In Wien ist dies das MA 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten).
Der Antrag erfolgt schriftlich und muss folgende Angaben enthalten:
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website wien.gv.at.
Tipp
Ein Umzugsunternehmen kann Ihnen auch diesen Vorgang abnehmen. Dies spart Zeit und Nerven!
Folgende Dokumente sind erforderlich:
Mitunter können bei einem Umzug wichtige Dokumente versehentlich verloren gehen. Deswegen sollten Sie Sicherheitskopien von wichtigen Dokumenten (Personalausweis, Meldezettel, Mietvertrag, Führerschein u.s.w.) anfertigen. Außerdem sollten Sie die wichtigen Dokumente in gesonderte Umzugskartons verpacken und diese kennzeichnen.
Informieren Sie Ihren Nachbarn und den zuständigen Hausbesorger über das genaue Umzugsdatum. So vermeiden Sie unnötigen Stress am Tag des Umzugs. Außerdem sollten Sie bei Ihrem Hausmeister nachfragen, ob der Aufzug beim Umzug genutzt werden darf. Gleiches gilt für den Hausbesorger Ihrer neuen Wohnung.
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Kurz vor dem Umzug sollten Sie den Kühlschrank und den Gefrierschrank abtauen.
Dies geht ganz einfach:
Wer hart Arbeit, der hat auch ordentlich Hunger. Damit Ihren Umzugshelfern nicht die Puste ausgeht, sollten Sie sich um Ihr leibliches Wohl kümmern. Es empfiehlt sich deswegen die Verpflegung für den Umzug einen Tag vorher vorzubereiten. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um die letzten Lebensmittel aus dem Kühlschrank aufzubrauchen.
Der Umzugstag ist, falls Sie den Umzug selbst durchführen, für Sie sehr stressig und eng getaktet. Organisieren Sie deswegen im Vorfeld alle notwendigen Werkzeuge für die Demontage der Möbelstücke. Sonst kann am eigentlichen Umzugstag eine kleine Schraube zu einem großen Problem werden. Achten Sie auch darauf, dass Sie Utensilien wir Arbeitshandschuhe für kantige Möbelstücke besorgen, damit diese besser transportiert werden können.
Bei einem Umzug mit einem Umzugsunternehmen brauchen Sie sich nicht um Werkzeuge und Umzugsutensilien kümmern. Dieses übernimmt für Sie auf Wunsch auch die Demontage der Möbel.
Nehmen Sie sich genügend Zeit für das Verpacken Ihrer Einrichtungsgegenstände. So lassen sich Transportschäden vermeiden und Sie können sichergehen, dass bis zum eigentlichem Umzugstag alles erledigt ist. Ansonsten steht der Umzugswagen vor Ihrer Türe und die Umzugshelfer müssen warten.
Bei dem Verpacken gibt es einige nützliche Helferlein, die Sie im Vorfeld in einem Baumarkt oder direkt bei einem Umzugsunternehmen besorgen können.
Sie wollen sich das zeitintensive Einpacken sparen und sichergehen, dass nichts verloren geht und professionell transportiert wird? Ein Umzugsunternehmen nimmt Ihnen die Arbeit ab und erledigt Sie zu Ihrer vollsten Zufriedenheit.
Eine aufwendige Arbeit im Vorfeld des Umzugs ist die Demontage Ihrer Möbelstücke. Hier müssen Sie vorsichtig und mit der notwendigen Sorgfalt vorgehen. Ansonsten können wichtige Bauteile und Schrauben verloren gehen oder das Lieblingsmöbelstück beschädigt werden. Planen Sie deswegen genügend Zeit für die Demontage ein.
Alle Bauteile sollten geordnet verpackt werden. Geben Sie den einzelnen Möbelstücken eine Nummer und nummerieren Sie die Bauteile. So geht kein Stück verloren. Schrauben und sonstige Kleinteile können prima in kleinen Tüten transportiert werden, die mit Klebeband an ein Bauteil befestigt werden. Außerdem sollten Sie die Bauanleitungen für die Möbelstücke zur Hand haben.
Die Demontage von einer Küche oder Spezialgütern (Klavier oder ähnliches) ist mitunter sehr kompliziert. Hier sollten Sie sich im Vorfeld genau informieren, mit Bekannten austauschen oder die Arbeiten von einem Umzugsunternehmen durchführen lassen.
Der Umzug ist geschafft. Nun haben Sie Zeit Ihre neue Wohnung zu Ihrem Heim zu machen. Kontrollieren Sie, ob alle Möbelstücke ohne Beschädigungen den Transport überstanden haben. Außerdem sollten Sie sich einen Überblick über die Umzugskisten verschaffen. Ist wirklich alles mit in die neue Wohnung gekommen? Wenn Sie merken, dass etwas fehlt, dann steht es vielleicht noch im Hausflur der alten Wohnung oder wurde im Umzugstransport übersehen. Hier sollten Sie das Transportunternehmen oder den Vermieter kontaktieren.
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Umzugsgut sicher und schadensfrei in der neuen Wohnung ankommt, dann kann Ihnen ein Umzugsunternehmen unter die Arme greifen.
So ein Umzug geht nur selten ohne Schmutz über die Bühne. Deswegen sollten Sie nach dem erfolgreichen Umzug das Treppenhaus reinigen und die Spuren des Umzugs beseitigen. Das freut die Nachbarn und den neuen Vermieter.
Endlich können Sie Ihre neuen vier Wände einrichten. Bevor Sie jeder unüberlegt die Möbel aufbauen, sollten Sie alle Bauteile und Kleinteile zusammengetragen. Hier macht sich eine gute Planung im Vorfeld bezahlt. Diese erspart das langwierige Suchen nach Einzelteilen und den Frust, wenn ein Möbelstück nach dem Umzug nicht mehr aufgebaut werden kann.
Für anspruchsvolle Montagearbeiten, wie etwa der Aufbau einer Küche, von Decken- und Wandmontagen oder von Tischler- und Designermöbeln, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung, der Austausch mit Bekannten oder die Hilfe eines Umzugsunternehmens. So sparen Sie Zeit und Nerven!
Ein erfolgreicher Umzug ist ein Grund zum Feiern! Teilen Sie Ihre Freunde über die neue Lieblingswohnung mit Ihren Freunden & Bekannten. Und dies am besten bevor die allerletzten Schönheitskorrekturen an der neuen Wohnung gemacht wurden. So können Sie die Feier richtig genießen!
Wenn Sie sich Werkzeuge und Verpackungsmaterialien bei Freunden oder Bekannten geliehen haben, dann sollten Sie dies rechtzeitig zurückgeben.