Umzugsarten & Planung
Freundliche, gut organisierte Möbelpacker sorgen für einen reibungslosen Ablauf zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alles rund um den Umzug
Willkommen im Umzugs-Wiki von diemoebelpacker.at – deiner umfassenden Anlaufstelle für alles, was du über das Thema Umzug wissen musst. Von der Planung über rechtliche Fragen bis zu praktischen Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen – wir haben alle Informationen übersichtlich für dich zusammengestellt.
Alles rund um den Umzug
Du ziehst mit oder ohne Familie in eine neue Wohnung oder ein neues Haus? Wir erklären dir, wie du Zeit und Geld sparen kannst.
Firmenumzug
Büro, Kanzlei oder Geschäft – wir zeigen dir, worauf bei einem gewerblichen Umzug zu achten ist.
Seniorenumzug
Seniorenumzug: Barrierefreiheit, Geduld und individuelle Betreuung stehen im Fokus.
Studenten- und WG-Umzug
Studenten- und WG-Umzug: Kleine Budgets, große Wirkung – Tipps für günstige und schnelle Umzüge.
Auslandsumzug
Zoll, Einreise, Transport – was du beachten musst.
Umziehen mit oder ohne Firma?
Was ist günstiger: Umzug mit oder ohne Firma?
Ein Selbstumzug ist günstiger, wenn du Helfer:innen hast und keine Zusatzleistungen benötigst. Dafür ist der Zeitaufwand höher und du trägst das Risiko. Eine Umzugsfirma kostet mehr, bietet aber Professionalität, Haftungsschutz und Effizienz.
Wie funktioniert ein Umzug mit Umzugsfirma?
- Anfrage stellen und Besichtigungstermin vereinbaren
- Angebot erhalten und bestätigen
- Umzugstag: Profis verpacken, transportieren und entladen deine Möbel
- Auf Wunsch: Montage, Einpackservice, Halteverbotszone, Versicherung inklusive
Umzug Wien – Tipps & Besonderheiten
- Frühzeitig Halteverbotszonen bei der Stadt Wien beantragen (MA 46)
- Einwohnermeldeamt Wien: Online-Termin für Ummeldung reservieren
- Möbelpacker in Wien sind oft stark gebucht – 2–4 Wochen Vorlauf einplanen
- In vielen Altbauten gibt es keinen Lift – Möbellift einplanen
Möbelpacker buchen Wien
- Günstig, schnell und professionell – bei uns direkt online oder telefonisch
- Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen
- Achte auf regionale Anbieter mit Erfahrung in Wien und Umgebung
Wie finde ich eine gute Umzugsfirma?
- Bewertungen auf Google und Herold lesen
- Persönliche Beratung & kostenloser Besichtigungstermin
- Festpreisangebote bevorzugen
- Referenzen, Versicherung und Serviceumfang prüfen
Ziehen Sie bald? Oder müssen Sie einfach nur ein Sofa transportieren? Wir geben Ihnen ein paar nützliche Tipps, wie sie Kleinmöbel transportieren ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Häufige Fragen zum Umzug – einfach beantwortett
Was kostet ein Umzug in Wien?
Die Kosten variieren je nach Größe der Wohnung, Etage, Distanz und Zusatzleistungen. Ein durchschnittlicher Umzug kostet zwischen 500 und 2.000 Euro mit professioneller Hilfe.
Kann ich Umzugskosten von der Steuer absetzen?
Ja, wenn dein Umzug beruflich bedingt ist (z. B. neuer Job, Versetzung). In Österreich kannst du bestimmte Ausgaben in der Arbeitnehmerveranlagung geltend machen.
Wie viele Umzugskartons brauche ich?
Rechne mit etwa 20–25 Kartons für eine Einzimmerwohnung, 30–50 für zwei Zimmer, und 60+ für größere Wohnungen. Lieber ein paar mehr besorgen als zu wenige.
Was darf in Umzugskartons nicht fehlen?
- Bücher, Kleidung, Geschirr gut gepolstert verpacken
- Wichtige Unterlagen separat markieren
- Elektronik in Originalverpackung oder mit Schutzmaterialien sichern
Nützliche Tools & Services
- PDF-Checkliste downloaden
- Angebot anfordern
- Halteverbotszone Wien Info
- Umzugskostenrechner (in Planung)
Wie funktioniert ein Umzug mit Umzugsfirma?
- Anfrage stellen und Besichtigungstermin vereinbaren
- Angebot erhalten und bestätigen
- Umzugstag: Profis verpacken, transportieren und entladen deine Möbel
- Auf Wunsch: Montage, Einpackservice, Halteverbotszone, Versicherung inklusive
Umzug Wien – Tipps & Besonderheiten
- Frühzeitig Halteverbotszonen bei der Stadt Wien beantragen (MA 46)
- Einwohnermeldeamt Wien: Online-Termin für Ummeldung reservieren
- Möbelpacker in Wien sind oft stark gebucht – 2–4 Wochen Vorlauf einplanen
- In vielen Altbauten gibt es keinen Lift – Möbellift einplanen
Begriffe rund um den Umzug einfach erklärt
Umzugslexikon von diemoebelpacker.at
Willkommen im Umzugslexikon! Hier findest du alle wichtigen Fachbegriffe rund um das Thema Umzug – verständlich erklärt, alphabetisch sortiert und ideal zur Vorbereitung auf deinen Wohnungswechsel. Dieses Lexikon eignet sich besonders für alle, die zum ersten Mal umziehen oder einfach sicherstellen wollen, nichts Wichtiges zu übersehen.
A
Ab- und Aufbau
Zerlegung und erneuter Aufbau von Möbeln, meist durch Umzugsfirmen.
Abnahmeprotokoll
Schriftliches Protokoll zur Dokumentation des Wohnungszustands beim Auszug.
Adressänderung
Mitteilung der neuen Wohnadresse an relevante Stellen wie Bank, Versicherung, Meldeamt.
Angebot
Kostenvoranschlag für Umzugsdienstleistungen.
Anmeldung
Gesetzlich vorgeschriebene Ummeldung beim zuständigen Meldeamt.
B
Bewohnerservice
Vor dem Umzug in Ihre neue Traumwohnung müssen Sie Ihre alte Wohnung rechtzeitig kündigen. Die Kündigung muss unbedingt schriftlich erfolgen. Eine mündliche Kündigung, die Kündigung per E-Mail oder per Fax genügt nicht. Außerdem müssen alle Hauptmieter der Wohnung die Kündigung unterschreiben. Ansonsten ist die Kündigung nicht gültig.
Die unterschriebene Kündigung muss dem Vermieter sicher zugestellt werden.
Ein sicherer Weg ist die Kündigung per Einschreiben zu versenden. Sie bekommen nach erfolgter Zustellung eine Bestätigung zurückgeschickt. So haben Sie einen Beleg für den Eingang der Kündigung bei Ihrem Vermieter in der Hand. Eine andere Möglichkeit ist die Kündigung den Vermieter persönlich zu überbringen. Die Übergabe sollten Sie sich von Ihrem Vermieter quittieren lassen.
Was gibt es für Fristen bei der Kündigung?
- Unbefristeter Vertrag: Bei einem unbefristeten Mietvertrag ist die Kündigungsfrist per Gesetz festgelegt: 1 Monat.
- Befristeter Vertrag: Bei einem befristeten Mietvertrag gilt die Kündigungsfrist, die im Mietvertrag eingetragen wurde.
Hilfreiche Links zu dem Thema
Weitere Informationen über die Kündigung eines Mietvertrags
Die Mietervereinigung Österreichs bietet auf ihrer Webseite weitere Informationen über die Kündigung eines Mietvertrags an.
Weitere Informationen über die Kündigungsfristen
Die Mietervereinigung bietet auf Ihrer Webseite weitere Informationen über die Kündigungsfristen.
Die AK Vorarlberg bietet auf Ihrer Webseite ein Vorlage für Ihre Wohnungskündigung zum Download an.
Beiladung
Transportmöglichkeit für kleinere Umzüge als Teil einer großen Lieferung.
Besichtigungstermin
Vorabbesuch durch das Umzugsunternehmen zur Einschätzung des Aufwands.
Bewohnerservice
Transportmöglichkeit für kleinere Umzüge als Teil einer großen Lieferung
D
Demontage
Wenn Sie weiter von Ihrem aktuellen Wohnort wegziehen, dann sollten Sie sich rechtzeitig um Ihre bisherigen Freizeitvereine und Gruppen kümmern. Informieren Sie sich über ein vergleichbares Angebot an Ihrem neuen Wohnort. Für die Suche nach einem neuen Sportverein in Österreich eignet sich die Internetseite www.sportunion.at. Außerdem sollten Sie rechtzeitig bestehende Mitgliedschaften kündigen und Ihre Vereinsfreunde und Freizeitkollegen über den anstehenden Umzug informieren.
Demontage
Fachgerechtes Auseinanderbauen von Mobiliar.
Doppelmiete
Zahlung für alte und neue Wohnung in einem Übergangszeitraum.
E
Einpackservice
Rechtzeitige Planung erleichtert Ihnen den eigentlichen Umzugstag und spart dadurch wertvolle Nerven. Dazu gehört auch das frühzeitige Vereinbaren eines Wohnungsübergabetermins mit Ihrem Vermieter. Sie stehen in der Pflicht, Ihrem Vermieter einen Termin zur Übergabe der Wohnung anzubieten. Häufig kommt der Terminvorschlag aber auch vom Vermieter. Der Termin muss rechtzeitig durch den Mieter vereinbart werden. Rechtzeitig bedeutet in diesem Fall mindestens 1 Woche vorher. Der Zeitpunkt muss vor der Beendigung des Mietvertrags liegen.
Einpackservice
Dienstleistung, bei der Profis das Packen übernehmen.
Einzugsprotokoll
Zustandsaufnahme der neuen Wohnung bei Einzug.
F
Fernumzug
Die Ab- und Anmeldung Ihrer neuen Wohnung muss frühestens drei Tage vor und spätestens drei Tage nach Ihrem Umzug erfolgen. Deswegen sollten Sie dies möglich frühzeitig erledigen. Besorgen Sie sich dafür die Adresse Ihres Magistrats und informieren Sie sich über die Öffnungszeiten. Beides finden Sie auf der Website wien.gv.at. Außerdem sollten Sie alle erforderlichen Dokumente vorbereiten.
Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Vollständig ausgefüllter Meldezettel (PDF von help.gv.at)
- Identitätsnachweis (z.B. Führerschein, Staatsbürgerschaftsnachweis, Reisepass und Geburtsurkunde)
- Etwaige akademische Grade (z.B. Verleihungsurkunde)
- Wenn Sie aus dem Ausland kommen, dann benötigen Sie eine berechtigtes Reisedokument (z.B. Reisepass) oder eine Asylkarte.
Weitere Informationen finden Sie auf wien.gv.at
Fernumzug
Umzüge über weite Distanzen, z. B. in eine andere Stadt oder ins Ausland.
Festpreisangebot
Umzugsangebot mit garantierten Kosten, unabhängig vom tatsächlichen Aufwand.
G
Gütertransportversicherung
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Gütertransportversicherung
Schutz gegen Transportschäden.
H
Halteverbotszone
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Halteverbotszone
Temporär gesperrter Parkbereich vor dem Haus für den Umzugstransporter.
Haftung
Klärt, wer im Schadensfall haftet – insbesondere bei Beschädigungen.
K
Kartons
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Kartons
Umzugskartons aus stabiler Pappe in verschiedenen Größen und Qualitäten.
Kilometerpauschale
Entgelt für die Fahrtstrecke, oft Teil der Umzugskosten.
Kaution
Finanzielle Sicherheit für die Vermietung, wird nach Auszug ggf. zurückgezahlt.
L
Ladezone
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Ladezone
Bereich zum Ein- und Ausladen, idealerweise reserviert durch Halteverbot.
Lagerung
Zwischenlagerung von Möbeln bei Terminverschiebung oder Platzmangel.
M
Mietrecht
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Mietrecht
Regelt die rechtlichen Grundlagen rund um das Mietverhältnis.
Montageservice
Auf- und Abbau von Möbeln durch Fachpersonal.
Möbellift
Hebebühne zum Transport sperriger Gegenstände in obere Stockwerke.
N
Nachsendeauftrag
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Nachsendeauftrag
Weiterleitung der Post an die neue Adresse durch die Post.
Nebenkostenabrechnung
Endabrechnung nach dem Auszug durch den Vermieter.
P
Packliste
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Packliste
Systematische Liste zur Kontrolle beim Packen und Auspacken.
Privatumzug
Umzug ohne professionelle Hilfe, meist in Eigenregie organisiert.
R
Räumung
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Räumung
Komplettes Leerräumen einer Wohnung.
Renovierung
Vom Mieter durchzuführende Schönheitsreparaturen beim Auszug.
Rückgabeprotokoll
Bestandsaufnahme bei Übergabe der alten Wohnung.
S
Selbstumzug
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Selbstumzug
Eigenhändig durchgeführter Umzug ohne Dienstleister.
Spedition
Fachunternehmen für den Transport von Gütern und Umzügen.
T
Tragehelfer
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Tragehelfer
Personen, die beim Tragen von Umzugsgut helfen.
Transportversicherung
Versicherung gegen Schäden beim Transport von Umzugsgut.
U
Umzugskostenpauschale
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Umzugskostenpauschale
Pauschalbetrag, der unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar ist.
Umzugsgut
Alles, was beim Umzug transportiert wird.
Umzugsunternehmen
Professionelle Firma, die Umzüge organisiert und durchführt.
V
Verpackungsmaterial
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Verpackungsmaterial
Schutzmaterialien wie Kartons, Luftpolsterfolie, Decken.
Versicherung
Allgemeiner Schutz für Personen- oder Sachschäden beim Umzug
W
Wohnungsübergabe
Der Umzugstermin steht vor der Türe. Höchste Zeit sich um die Essensvorräte zu kümmern. Schauen Sie Ihren Kühlschrank und Vorratsschränke nach verderblichen Lebensmitteln durch. Sortieren Sie verdorbene Sachen aus und überlegen Sie, welche Sachen leicht zu transportieren sind. Die anderen Lebensmittel sollten Sie im Vorfeld des Umzugs verbrauchen.
Wohnungsübergabe
Formeller Akt zur Übernahme oder Abgabe der Wohnung.
Wohnungsbesichtigung
Termin zur Sichtung der neuen oder alten Immobilie.
Z
Zählerstand
Der Umzug ist geschafft. Nun haben Sie Zeit Ihre neue Wohnung zu Ihrem Heim zu machen. Kontrollieren Sie, ob alle Möbelstücke ohne Beschädigungen den Transport überstanden haben. Außerdem sollten Sie sich einen Überblick über die Umzugskisten verschaffen. Ist wirklich alles mit in die neue Wohnung gekommen? Wenn Sie merken, dass etwas fehlt, dann steht es vielleicht noch im Hausflur der alten Wohnung oder wurde im Umzugstransport übersehen. Hier sollten Sie das Transportunternehmen oder den Vermieter kontaktieren.
TIPP
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Umzugsgut sicher und schadensfrei in der neuen Wohnung ankommt, dann kann Ihnen ein Umzugsunternehmen unter die Arme greifen.
Zählerstand
Strom, Wasser, Gas – wichtig für die korrekte Endabrechnung.
Zweitwohnsitz
Wenn Sie sich Werkzeuge und Verpackungsmaterialien bei Freunden oder Bekannten geliehen haben, dann sollten Sie dies rechtzeitig zurückgeben.
Kontakt
Du hast noch Fragen oder möchtest ein unverbindliches Angebot? Wir helfen dir gerne persönlich weiter!
Die Möbelpacker | Umzug Wien, Umzugsfirma, Umzugsservice
Öffnungszeiten:
Mo–Do 8:00–18:00
Fr 8:00–16:00
Karton/Verpackungsmaterial abholen:
Mo–Do 8:30–17:30
Fr 8:30–15:30
Öffnungszeiten:
Mo–Do 8:00–18:00
Fr 8:00–16:00
Karton/Verpackungsmaterial abholen:
Mo–Do 8:30–17:30
Fr 8:30–15:30
Telefon:
01 94 33 423
Mo-Fr 8:00–18:00
E-mail:
office@diemoebelpacker.at